Dokumentenmangementsystem für Kühlmann
Bewerbermanagement für die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
Sana MTSZ profitiert vom digitalen Eingangsrechnungsworkflow
Das Sana Medizintechnische Servicezentrum hatte bei seiner enormen Anzahl an eingehenden Rechnungen die brennende Problematik, diese nicht mehr zeitnah abarbeiten zu können. So konnten vom Lieferanten gewährte Skonti für schnelle Zahlung nicht mehr ausgeschöpft werden. Um das „Verschenken“ solcher Preisnachlässe zu vermeiden, wurde der Informer eingesetzt! Schon 3 Monate nach der Umsetzung hatte sich die Investition refinanziert!
Kantonsspital Baden AG managt Audits jetzt professionell
In großen Unternehmen wie dem KSB ist es unerlässlich Audits – unabhängige und genaue Überprüfungen von Aufzeichnungen und Aktivitäten – durchzuführen, um festzustellen, ob bestehende Richtlinien und vorgegebene Verfahrensweisen eingehalten werden und um notwendige Veränderungen durchzusetzen.
Die Verwaltung der Audits ist umfangreich und es besteht die Gefahr, die Übersicht zu verlieren, wodurch Fehler geschehen und das Finden von Informationen schwierig wird. Um Audits voll „im Griff zu haben“ und Zeit und Geld zu sparen, hat sich das KSB für ein weiteres Projekt mit uns entschieden!
Kantonsspital Baden AG: Einfach und zeitsparend zur ISO 9001 Zertifizierung
Mit der ISO 9001 Zertifizierung – einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem – ermöglicht das KSB seinen Kunden und Partnern eine transparente und objektive Beurteilung seiner Leistungen. Der einfachste Weg zur ISO 9001 Zertifizierung, welche als weltweiter Qualitätsmaßstab gilt, ist das intelligente Dokumentenmanagement von TQsoft. Dem KSB stehen hiermit unter Beachtung der formalen Anforderungen Handbücher mit Vorgaben und Regeln zur Verfügung, Organisationsdokumente können erstellt, bereitgestellt und freigegeben werden. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff auf die richtigen Dokumente und kann diese jederzeit finden. Das spart Zeit und Geld und wirkt sich auf die Mitarbeiterzufriedenheit und somit auf das gesamte Betriebsklima aus!
Maßgeschneiderte Lösung für die OSI Group Inc.
Standardlösungen gibt es viele, doch die reichen Unternehmen mit individuellen Anforderungen wie der OSI Group meist nicht aus und sind nicht flexibel anpassbar. Daher fand sie den Weg zu TQsoft, denn unsere langjährige Erfahrung fließt in den Informer als Wissens- und Workflowplattform ein. Unsere QM Lösungen wurden für die OSI Group integriert und konfiguriert und bieten ihr größte Flexibilität.
Mehr als nur ein Handbuch für die OSI Group Inc.
Dank der perfekten Zusammenarbeit mit TQsoft und mit dem Informer erfolgreich im Einsatz, konnten wir mühelos den Anforderungen der OSI Group entsprechend um eine Lösung erweitern: ein bislang „statisches“ Handbuch wurde in ein dynamisches Dokumentenmanagementsystem transformiert! Durch die Entwicklung eines Workflows und durch die neue strukturelle Abbildung eines integrierten Management Handbuches, können Informationen und Prozesse nun besser eingesehen werden und sorgen für eine Optimierung des Arbeitsalltages. Sehen Sie selbst, was unser Kunde dazu sagt.
Professionelle Qualitätsmanagementlösung für die Härterei Haferbier
Launch der Informer QM-Solution für die Härterei Haferbier GmbH
Für die Härterei Haferbier GmbH entwickelten TQsoft und FRINGS mit der Informer QM-Solution eine individuelle Qualitätsmanagement-Lösung.
In Zusammenarbeit mit der FRINGS INFORMATIC SOLUTIONS GmbH entwickelte TQsoft mit seiner Informer QM-Solution eine Individual-Lösung nach Maß für die Härterei Haferbier GmbH. Mit dieser können ab sofort die Prozesse übersichtlicher, effizienter und strukturierter gestaltet und die Qualitätssicherung weiter optimiert werden. Ein Musterprojekt mit niedrigen Kosten, schneller Umsetzung und großer Wirkung.
Relaunch des Datenportals „samedis“ des Sana-MTSZ
Da das alte Datenportal den neuen Anforderungen nicht mehr standhielt und ein individuelles Anpassungskonzept benötigte, erfolgte der Relaunch des Online-Datenportals samedis. Die neue Version ermöglicht eine reibungslose Steuerung der rechtssicheren Medizinprodukteverwaltung in Gesundheitseinrichtungen. Bestandslisten, Medizinproduktebücher, Prüftermine sowie Dokumente zu Gerätetypen sind zu jeder Zeit und an jedem Ort von den zuständigen Mitarbeitern abgerufen und bearbeitet werden. Bei so einer Unternehmensgröße ein elementares Projekt!